Westfälischer Winter
Nach langem Warten mal wieder ein paar halbwegs aktuelle Schnappschüsse aus dem Winter 2024/2025 im Sauerland, unterwegs im Lenne-, Hönne-, Sorpe- und Nesselbachtal.
Nach langem Warten mal wieder ein paar halbwegs aktuelle Schnappschüsse aus dem Winter 2024/2025 im Sauerland, unterwegs im Lenne-, Hönne-, Sorpe- und Nesselbachtal.
Wieder weit mehr als 10.000 Läufer bevölkerten unter dem Motto "Go Big" am 26. Mai den Nürburgring in der tiefsten Eifel. Auf den Distanzen Strong (12km) und Original (24km, zweifacher Lauf) galt es nun zum elften Mal die Eifelhölle zu bewältigen.
Nach der ersten Spielzeit in der 2. Bundesliga folgt auch in der kommenden Saison 2016/2017 der Verbleib in der 2. Bundesliga Nord Frauen. Mit dem Team um Julian Schallow und Linus Tepe entstanden ein paar Team- und Gruppenfotos in Langscheid und Hövel.
Ein Kurzbesuch in unserer Landeshauptstadt sollte auch mit einem kurzen Trip zum dortigen Medienhafen verbunden werden. An einigen Stellen wird man auch heute noch an die weit mehr als 100 jährige Geschichte des Hafens erinnert. Spätestens seit den 90er Jahren jedoch hat sich der Hafen radikal gewandelt. In den 80er Jahren veränderte sich das Umfeld bereits mit Bau von Rheinturm, Landtag und WDR-Studio, danach folgte die Umwandlung des neuen Medienhafens zum Zentrum der Medienwirtschaft.
Der letzte Auftritt der Saison führte die erste Mannschaft des RC Sorpesee in die Hansestadt Bremen. Nach 23 Spielen sollte das Spiel zweier Aufsteiger der letzten Saison folgen. Mit einem 3:1 verabschiedete sich die Mannschaft aus dem Sauerland nach einer langen Saison in die Sommerpause.
Ein letztes Mal in der laufenden ersten Bundesliga-Saison 2015/2016 für den RC Sorpesee füllte sich die Sporthalle am Schulzentrum in Sundern mit beachtlichen 370 Zuschauern. Ein vorerst letztes Mal feuerten die Fans ihre Mannschaft beim letzten Heimspiel der Saison an. Nach 76 Spielminuten siegte der VfL Oythe mit 3:0 im Sauerland.
Das Ende der Saison 2015 / 2016 naht allmählich, heute stand das vorletzte Heimspiel auf dem Kalender. Die Giants vom TV Gladbeck standen um 19 Uhr der ersten Mannschaft des RC Sorpesee gegenüber. Nach 73 Spielminuten gewannen die Gäste vor 237 Zuschauern mit 3:0
Quasi im Vorprogramm zum Spiel der ersten Mannschaft des RC Sorpesee stand das Team von RCS II ab 16 Uhr an diesem Samstag auf dem Feld. Der Gegner in der Verbandsliga war der EVC Unna-Massen, der das Spiel 3:1 für sich entschied.
Heimspielwochenende zum siebzehnten Spiel der Saison 2015/2016. Nach vier Sätzen konnten die Gäste vom Niederrhein das Spiel für sich entscheiden.
Das fünfte Spiel im Monat Januar führte das RCS-Team in die Sporthalle Berg Fidel zum Gastgeber USC Münster. Nach 117 Minuten stand es 3:1 für die zweite Mannschaft des USC.
Das nächste Auswärtsspiel führte in die Domstadt am Rhein. Über die komplette Distanz war das Spiel denkbar knapp. Die Kölnerinnen gewannen nach über zwei Stunden Spieldauer mit 3:2.
Wieder sollte es ein Spiel mit vier Sätzen werden, an diesem Abend mit dem besseren Ende für die Gäste aus der Grafschaft Bentheim. Nach 100 Minuten erspielte die SC Union Emlichheim ein 1:3 und konnte sich somit drei Punkte sichern.
Am Sonntag, des langen und weitesten Auswärtswochenendes, ging die Reise in den weiteren Nordosten der Republik. Genauer gesagt zum Strelasund, dem "Tor nach Rügen". In der stimmungsgeladenen und gut gefüllten Diesterweg-Sporthalle gelang es den Sauerländerinnen drei Punkte zu verbuchen und nach 106 Spielminuten ein 3:1 für sich verbuchen zu können.
Der letzte Spieltag des Jahres 2015 sollte dem Publikum noch einmal ein Heimspiel in Sundern bescheren. Zu Gast an diesem Sonntag war der TSV Bayer 04 Leverkusen, der 3:0 gewann.
Heim-Doppelspielwochenende: Am gewohnten Samstag Abend sollte das Wochenende mit der Begegnung gegen den VC Olympia Schwerin beginnen. Das Spiel endete nach 109 Minuten 3:1 für die Gäste aus Schwerin. Tags darauf sollte das nächste Spiel gegen Leverkusen folgen.
367 Zuschauer, 127 Spielminuten, fünf Sätze.
Ein 3:2 Heimerfolg für den RC Sorpesee an einem langen Volleyballabend in der Sporthalle Sundern.
Ein Spieltag vor dem Nikolaustag stand das nächste Auswärtsspiel im niedersächsischen Vechta auf dem Plan. Nach einem schnellen Spiel vor rund 200 Zuschauern ging der Gastgeber nach 77 Minuten als Sieger vom Feld.